ames'scher Raum

ames'scher Raum
ames'scher Raum
 
['eɪmz-, nach dem amerikanischen Ophthalmologen Adelbert Ames junior, * 1880, ✝ 1955], Wahrnehmungspsychologie: ein stark verzerrt konstruiertes Zimmer, das, einäugig durch ein Guckloch betrachtet, normal rechtwinklig, d. h. entzerrt erscheint. Im Raum können sich objektiv gleich große Personen oder Objekte in unterschiedlicher Entfernung vom Auge befinden. Sie erscheinen ungleich groß, weil infolge der subjektiven Entzerrung des Raumes die Wahrnehmung von Größe und Entfernung verzerrt wird. Die A. R. beweisen, dass unsere Wahrnehmung zwar im einzelnen Fall durch eine unendliche Vielzahl außerhalb befindlichen Objekte bestimmt sein kann, jedoch durch lebenslange Lernprozesse im Umgang mit den Dingen meist auf wenige Muster festgelegt ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”